Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mühlhausen standen Neuwahlen, ein Rückblick auf das vergangene Jahr und Ehrungen im Fokus. Neben zahlreichen Einsätzen prägten auch Vereinsaktivitäten das Jahr. Zudem wurde ein langjähriges Mitglied für seine Verdienste geehrt, und die Weichen für die Zukunft wurden mit der Wahl einer neuen Führung gestellt.
Traditionell ist der erste Samstag im neuen Jahr bei der FF Mühlhausen fest reserviert – an diesem Tag feiern die Mitglieder der aktiven, passiven, fördernden und Jugendmannschaft gemeinsam die nachweihnachtliche Weihnachtsfeier und zugleich den Auftakt ins neue Jahr. Die Wahl dieses Termins im Januar hat sich bewährt, da der Dezember ohnehin von vorweihnachtlichen Erledigungen und Veranstaltungen geprägt ist.
Weiterlesen: Feierlicher Jahresauftakt bei der FF Mühlhausen
Bereits zum zweiten Mal taten sich die Jugendfeuerwehren der Gemeinde Affing zusammen, um den Wissenstest der Jugendfeuerwehr Bayern abzulegen. Unter den prüfenden Augen des Kreisjugendwarts Magnus Hammerl stellten die Jugendlichen ihr erlerntes Wissen zum Thema Fahrzeugkunde unter Beweis.
Weiterlesen: Top vorbereitet: Jugendfeuerwehren zeigen ihr Können beim Wissenstest
Vorzeitiges Weihnachtsgeschenk für die Feuerwehr Mühlhausen: Eine besondere Überraschung erreichte die Freiwillige Feuerwehr Mühlhausen noch vor den Weihnachtsfeiertagen: Jonas Maier, der 1. Vorsitzende der Feuerwehr, nahm stellvertretend für alle Mitglieder eine großzügige Spende von „Rieger’s Hofladen“ aus Bergen entgegen. Die betreibende Familie überreichte einen Scheck über 700 Euro und würdigte damit den unermüdlichen Einsatz der Feuerwehr während des Hochwassers Ende Mai.
Im Rahmen der Ausbildung zur Feuerwehrkraft in der Freiwilligen Feuerwehr gehört der Sprechfunkerlehrgang zur sogenannten MTA-Ausbildung („Modulare Truppausbildung“). Diese Ausbildung fand am Samstag, dem 16.11.2024, mit einem Praxisvormittag ihren Abschluss, nachdem zuvor an zwei Abenden die theoretischen Grundlagen vermittelt worden waren.
Weiterlesen: Doppelt engagiert: Ausbildung im Sprechfunk und in Erster Hilfe
Seite 3 von 30